Was sind die Symptome von Nierensteinen bei Männern?
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung des Harnsystems, die bei Männern häufiger auftritt als bei Frauen. In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Nierensteinen gestiegen, vor allem im Sommer, wenn vermehrtes Schwitzen und weniger Wassertrinken die Entstehung von Nierensteinen begünstigen. In diesem Artikel werden die Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung von Nierensteinen bei Männern im Detail vorgestellt, um jedem zu helfen, diese Krankheit besser zu verstehen und zu verhindern.
1. Häufige Symptome von Nierensteinen bei Männern

Die Symptome von Nierensteinen variieren je nach Größe, Lage und ob sich der Stein bewegt hat. Typische Symptome von Nierensteinen bei Männern sind:
| Symptome | Beschreibung |
|---|---|
| Schmerzen im unteren Rücken oder Bauch | Plötzliche starke Schmerzen, die oft von der Taille ausgehen und in den Bauch, die Leistengegend oder die Innenseiten der Oberschenkel ausstrahlen. |
| Hämaturie | Der Urin ist rosa, rot oder braun und mit bloßem Auge oder unter dem Mikroskop sichtbar. |
| Häufiges Wasserlassen und Harndrang | Häufiges Wasserlassen und geringe Urinausscheidung, begleitet von Beschwerden beim Wasserlassen. |
| Übelkeit, Erbrechen | Aufgrund starker Schmerzen oder Nervenreizungen durch Steine kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. |
| Fieber, Schüttelfrost | Wenn Steine eine Harnwegsinfektion verursachen, können systemische Symptome wie Fieber und Schüttelfrost auftreten. |
2. Ursachen von Nierensteinen
Die Bildung von Nierensteinen hängt mit vielen Faktoren zusammen. Die folgenden sind häufige Ursachen:
| Ursache | Beschreibung |
|---|---|
| Nicht genug Wasser | Der Urin wird konzentrierter und mineralische Ablagerungen bilden Steine. |
| Salzreiche, proteinreiche Ernährung | Erhöhen Sie die Ausscheidung von Kalzium, Harnsäure und anderen Substanzen im Urin und fördern Sie die Steinbildung. |
| Stoffwechselstörungen | Hyperurikämie, Hyperkalziurie usw. erhöhen das Risiko von Steinen. |
| Harnwegsinfektion | Bestimmte Bakterien bauen Harnstoff ab, wodurch der Urin alkalisch wird und infizierte Steine entstehen. |
| genetische Faktoren | Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Nierensteinen haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. |
3. Diagnosemethoden für Nierensteine
Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Die folgenden sind gängige Diagnosemethoden:
| Diagnosemethoden | Beschreibung |
|---|---|
| Urintest | Erkennen Sie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Kristalle usw. im Urin, um festzustellen, ob eine Infektion oder Steine vorliegen. |
| Bluttest | Bewerten Sie die Nierenfunktion, Kalzium, Harnsäure und andere Indikatoren, um die mögliche Ursache für Steine zu finden. |
| Bildgebende Untersuchung | Einschließlich B-Ultraschall, Röntgen, CT usw. zur Bestimmung der Lage, Größe und Anzahl der Steine. |
4. Behandlungsmethoden für Nierensteine
Die Behandlungsmöglichkeiten für Nierensteine hängen von der Größe und den Symptomen des Steins ab. Hier sind einige gängige Behandlungen:
| Behandlung | Anwendbare Situationen |
|---|---|
| Medikamente zur Steinentfernung | Es ist für Steine mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm geeignet und kann durch Medikamente Schmerzen lindern und die Steinaustreibung fördern. |
| Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) | Es ist für Steine mit einem Durchmesser von 5–20 mm geeignet. Durch Stoßwellen werden die Steine zerkleinert und anschließend ausgestoßen. |
| Ureteroskopie, Lithotripsie | Es eignet sich für Steine im mittleren und unteren Abschnitt des Harnleiters und kann direkt durch das Endoskop zertrümmert werden. |
| perkutane Nephrolithotripsie | Geeignet für größere Nierensteine, der Nierenstein wird durch einen kleinen Schnitt auf der Rückseite aufgebrochen. |
| offene Operation | Es eignet sich für komplexe Steine oder Fälle, in denen die oben genannten Methoden wirkungslos sind. |
5. So verhindern Sie Nierensteine
Der Schlüssel zur Vorbeugung von Nierensteinen liegt in der Anpassung Ihres Lebensstils und Ihrer Essgewohnheiten:
| Vorsichtsmaßnahmen | Spezifische Methoden |
|---|---|
| mehr Wasser trinken | Trinken Sie täglich mindestens 2000 ml Wasser, um den Urin hell zu halten. |
| salzarme Diät | Reduzieren Sie die Natriumaufnahme und vermeiden Sie salzreiche Lebensmittel. |
| Kontrollieren Sie die Proteinaufnahme | Vermeiden Sie eine übermäßige Aufnahme von tierischem Eiweiß, insbesondere von rotem Fleisch. |
| Essen Sie mehr Obst und Gemüse | Fügen Sie zitronensäurereiche Früchte wie Zitronen und Orangen hinzu, um die Steinbildung zu verhindern. |
| Regelmäßige körperliche Untersuchung | Vor allem Menschen mit einer Vorgeschichte von Steinen sollten ihre Urin- und Nierenfunktion regelmäßig überprüfen lassen. |
Zusammenfassung
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung des Harnsystems bei Männern, die sich hauptsächlich in starken Schmerzen in der Taille oder im Bauch, Hämaturie, häufigem Wasserlassen und anderen Symptomen äußert. Die Ursache der Krankheit ist komplex und hängt mit Faktoren wie unzureichendem Trinkwasser, Ernährungsstruktur und Stoffwechselstörungen zusammen. Die Diagnose erfolgt hauptsächlich durch Urin-, Blutuntersuchungen und bildgebende Untersuchungen. Zu den Behandlungsmethoden gehören Medikamente, extrakorporale Lithotripsie und chirurgische Eingriffe. Der Schlüssel zur Vorbeugung von Nierensteinen liegt darin, mehr Wasser zu trinken, die Ernährung anzupassen und sich regelmäßig körperlich untersuchen zu lassen. Bei Auftreten relevanter Symptome sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um Verzögerungen bei der Behandlung zu vermeiden.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details